
D
ie Gewinner 20101. Platz
Susanne Brahms: „Schirm Oertel“ (TV Radio Bremen, „buten un binnen“)
Der Film porträtiert einen Unternehmer, der sein Ladenlokal in der Bremer Innenstadt aufgegeben hat, um sich komplett auf den Internet-Vertrieb von handgemachten Schirmen zu konzentrieren. Doch sollte die italienische Manufaktur, die die Schirme nach seinen Vorgaben exklusiv fertigt, in Folge der Wirtschaftskrise Pleite gehen, könnte auch Schirm Oertel keine handgemachten Schirme mehr anbieten. Der Film „Schirm Oertel“ hat die Jury rundum überzeugt. „Im Film erkennen wir Zuschauer etwas. Während wir gleichzeitig ganz leichtfüßig und freundlich unterhalten werden“, so formulierte es Konrad Busen in seiner Laudatio. „Wir lernen etwas von Veränderung: Von damals zu heute. Von altmodisch zu modern. Vom Geschäft früher, das so nicht mehr geht. Zum: Geschäft heute, das geht, dank dem Internet.“ Susanne Brahms arbeitet als stellvertretende Abteilungsleiterin von „buten und binnen“, Chefin vom Dienst, Autorin und Redakteurin bei Radio Bremen. Seit 2000 macht sie diverse Dokumentationen für die ARD, ARTE und das NDR-Fernsehen in Zusammenarbeit mit Radio Bremen, 3sat.
2. Platz
Frederik Jötten: „Ohne Schnickschnack“ (Magazin „Retrotrend“)
Er beschreibt in seinem Printbeitrag ein kleines Fachgeschäft in Frankfurt, das sich auf die Restaurierung und den Verkauf von Rädern mit Stahlrahmen spezialisiert hat. „Gekonnt werden die Geschehnisse und Recherchen mehrerer Tage rekonstruiert und zu einem Text verdichtet. Die Sprache ist kraftvoll, zuweilen kantig, so wie es zu den Stahlrahmen der Räder passt – ohne Schnickschnack eben“, so Laudator Jochen Schuster. Der Biologe Frederik Jötten schreibt als freier Journalist unter anderem für „DIE ZEIT“, die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag und NZZ Folio.
3. Platz
Simone Grabs: „Der Herr der Kugeln“ (ZDF Infokanal)
In ihrem Fernsehbeitrag zeigt sie einen Modeschöpfer der etwas anderen Art – er kreiert auch Trends, allerdings nicht für den Laufsteg, sondern für Christbäume. „Der Preisträgerin Simone Grabs ist es in ihrem Fernsehbeitrag für den ZDF Infokanal gelungen, den Gentleman Johann Wanner mit Feingefühl zu porträtieren und sein Geschäft, das Weihnachtshaus in Basel, als einzigartig in seiner Art vorzustellen“, so Andrea Kurtz. Preisträgerin Simone Grabs studierte in Freiburg, Mainz und San Francisco Publizistik, Amerikanistik und Politikwissenschaften. Sie arbeitet beim ZDF in der Abteilung Kinder & Jugend und als freie Autorin für 37° und diverse andere Doku-Formate im ZDF und Ki.Ka.
Nachwuchs-Förderpreis
Matthias Oden: „Bis zum Anschlag“ (Financial Times Deutschland)
In seinem Artikel beschreibt er den Konkurrenzkampf zweier Viehhändler im Münsterland, die mit allen Mitteln versuchen, erfolgreicher als der andere zu sein. „Bei Matthias Odens Geschichte aus der Financial Times Deutschland wird die Tageszeitung zum Krimi. Spannend geschrieben ist sein Stück über den Kampf zweier Viehzüchter“, so Laudatorin Carola Ferstl. Matthias Oden, Jahrgang 1981, hat 2009 sein Volontariat bei der Financial Times Deutschland beendet und betreut seitdem redaktionell die »Out of Office«-Seite.